Die Wohngebäudeversicherung für Eigentümergemeinschaften
Der Gesetzgeber schreibt im Wohnungseigentumsgesetz für jede Eigentümergemeinschaft eine verpflichtende Gebäudeversicherung vor, welche wenigstens das Feuerrisiko abdeckt (eine sog. Feuerschutzversicherung). Sie gehört damit neben der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht zu den Pflichtversicherungen für die Eigentümergemeinschaft. Was vielen nicht bewusst ist: Der Schutz kann oft zu günstigen Konditionen deutlich ausgeweitet werden, was im Fall der Fälle viel Ärger auch innerhalb der Eigentümergemeinschaft sparen kann. Welche Möglichkeiten es gibt und worauf es allgemein zu achten gilt, schauen wir uns im Folgenden detailliert an. Die Vorteile einer Gebäudeversicherung für die Eigentümergemeinschaft Eine Feuerversicherung ist im Wohnungseigentumsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings lassen sich weitere, große Risiken mit einer Gebäudeversicherung absichern. Üblicherweise sollte die Eigentümergemeinschaft Schäden durch Hagel und Sturm, sowie Leitungswasser ebenfalls absichern. Der Versicherungsschutz deckt zudem nicht nur die direkten Schadenkosten ab. Auch nötige Reparatur-…